Zum Inhalt

Zur Navigation

Bedienung

Für die Bedienung Ihres Innenrollos stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Auswahl. Kettenzug- und Springrollos sind die Klassiker der manuellen Bedienung. Für noch mehr Komfort bieten wir Ihnen gerne unsere motorisierten Modelle an.



Kettenzugrollo

Günstig im Preis und sehr einfach in der Handhabung. Der Kettenzug und das Getriebe sind je nach Erfordernis links oder rechts platzierbar und durch die unauffälligen „Stopper“ auf der Perlkette ist eine falsche Bedienung des Rollos bei beherztem Umgang auszuschließen. Durch das selbstsperrende Getriebe können Sie das Rollo in jeder beliebigen Zwischenhöhe stehen lassen.

  • max. Anlagenbreite 300 cm (abhängig von gewähltem Dessin)
  • max. Anlagenhöhe 300 cm (abhängig von Anlagenbreite)
  • min. Anlagenbreite 35 cm


XL-Kettenzugrollo

Für besonders große Fensterflächen bietet sich unser Übergrößen-Rollo perfekt an. Durch die verstärke Rollo-Mechanik und die integrierte Ausgleichsfeder lassen sich Flächen von bis zu 16 m² beschatten.

  • max. Anlagenbreite 400 cm (abhängig von gewähltem Dessin)
  • max. Anlagenhöhe 400 cm (abhängig von Anlagenbreite)
  • min. Anlagenbreite 35 cm (60 cm bei Motorantrieb)




PowerView Rollo

Eine günstige Möglichkeit zur Motorisierung Ihrer Rollos stellen die PowerView Rollos dar, welche sich mit der passenden Ausstattung auch via Smartphone steuern lassen.



Montage

Die Wahl der Montageart ist stets abhängig von der Situation vor Ort. Für alle Rollos von Grundmann kann zwischen „Deckenmontage“ (nach oben) und „Wandmontage“ (nach hinten) gewählt werden. Bei einigen Anlagen-Typen steht zusätzlich die „Nischenmontage (zur Seite) zur Verfügung.


Montage-Profil

Durch stetige Verbesserungen verbessern wir nicht nur den Bedienkomfort unserer Rollos, auch die Montage geht schneller und leichter von der Hand. Wir statten den Groß unserer Rollos standardmäßig mit einem Profil aus, welches vor allem die Montage erleichtert. Das Rollo wird mitsamt Trägern als Gesamtsystem ausgeliefert, welches durch eine Schiene verbunden ist. (Bei Kassetten-Rollos ist die Schiene in die Kassette integriert.)

So werden nur mehr die Halterungen für die Montage-Schiene an Wand oder Decke befestigt und das Rollo eingehängt.

Dieses System verzeiht kleine Montageungenauigkeiten wie sie z.B. bei einer Befestigung am Mauerwerk leicht auftreten können und erleichtert zusätzlich die temporäre Demontage des Rollos.




Zurück zu - Übersicht

Zurück zu - Gestaltungsmöglichkeiten